Und wofür muss man dann die Datenschutzerklärung auf einem Blatt Papier bewilligen?
Die Datenschutzerklärung lässt sich doch wunderbar an anderen Stellen wieder aushebeln. An anderer Stelle kann man durch Zustimmung der AGBs, als gelesen und akzeptiert, der GesundheitsApps (il)legal Daten speichern, vielleicht sogar weitergeben, oder verkaufen. Natürlich nur zum Wohl der Bürger, oder zu Forschungszwecken?!
Wer will da nicht der Patient von Gestern sein, um nicht seine Daten öffentlich im Netz zu verteilen, oder lieber das Smartphone als Sucht anerkennen lassen, um es nicht mehr bei sich tragen zu müssen und Smombies weiter als die neue Gesellschaft anzuerkennen, die SmartphoneNichtNutzer nicht mehr tolerieren können.
Antworten